Elektroinstallationen in Neu- und Umbauten machen unser Kerngeschäft aus. Starkstrom- und Schwachstrom-Installationen planen und installieren wir ebenso sicher wie wir ganze Automationen programmieren und in Betrieb nehmen. Ihre Elektriker, die konsequent weiterdenken, was wir auch immer anpacken: Beratung, Konzeption, Ausführung, Dokumentation und Projektüberwachung werden ergänzt durch unseren weit ausgebauten Reparaturservice.
Beratung & Analyse, Konzept & Engineering, Beschaffung & Inbetriebnahme, Support & Wartung, Help & Service Desk, Lifecycle & Lizenzen Management – als Full-Service-Dienstleister kümmern wir uns zuverlässig um Ihre IT- und Kommunikations-Umgebung sowie wir die Prozesse im Spital mit digitalen Mitteln optimieren.
Über unsere Immobiliengesellschaft engagieren wir uns für Immobilienprojekte in der Region Baden, Aarau oder anderswo. Dank weitsichtiger Planung, strategisch geschickten Investitionen und vorausschauenden Perspektiven für die zukünftige Nutzung schaffen wir optimalen Immobilienwert. Zusammen mit unseren Partnern operieren wir Hand in Hand mit Behörden und Interessenverbänden.
Intelligente und marktgerechte Hotelkonzepte der Eglin Group und Partnern garantieren, die Erwartungen der Gäste mit stilvollem Design, zeitgerechtem Angebot und vor allem einem individuellen Service zu übertreffen.
1991 durch Werner und Susanne Eglin gegründet hat sich die Eglin Group über die Jahre zu einem mittelgrossen Unternehmenskonzern entwickelt. Die einzelnen Unternehmen sind in Familienbesitz und werden teils privat und teils durch die Eglin Holding AG kontrolliert. Im Zuge der Nachfolge übernahm Oliver Eglin die Geschicke gewisser Unternehmen. Seit 2011 führt Oliver Eglin die Bereiche ICT und Elektro. Hotel & Wellness wie auch Immobilen werden durch Werner Eglin gelenkt.
Unser Leitthema „weiter denken“ manifestiert unser Bekenntnis zur überdurchschnittlichen Leistung unseres Unternehmens in allen Geschäftsbereichen. Weiter denken ermöglicht uns, zusätzliche Geschäftsbereiche zu erschliessen und Synergien der bestehenden Gruppengesellschaften optimal zu nutzen. Wir wollen regional weiter denken, indem wir unser Tätigkeitsgebiet weiter ausdehnen und in neue Regionen vorstossen. Wir sind uns bewusst, dass „weiter denken“ ein Qualitätsversprechen für sämtliche unserer Tätigkeitsbereiche und Arbeiten enthält, das wir alle täglich neu beweisen müssen. Dynamisch setzen wir uns für den wirtschaftlichen Erfolg der Eglin Group ein, denken aber auch hier weiter und unterstützen aktiv das öffentliche und kulturelle Leben unserer Gesellschaft. Mit diesem Willen zur stetigen Weiterentwicklung schaffen wir die Voraussetzungen, für künftige Herausforderungen bereit zu sein und unsere Zukunft aktiv mitzugestalten.
Die Allgemeinen Geschäftsbedingen sind für alle Unternehmen (nachfolgend Unternehmer) der EGLIN GROUP gültig. Allfällige individuelle Vertragsabreden gehen den vorliegenden AGB vor.
Die Gültigkeit des Angebots ist auf 3 Monate befristet. Die Offertpreise basieren auf den zur Zeit der Offertstellung gültigen Materialpreisen und Lohnansätzen. Der Anfragesteller ist verpflichtet, uns über die besonderen Anforderungen der Bauteile und über die baulichen Voraussetzungen hinreichend zu informieren. Die Preise beziehen sich auf die in der Auftragsbestätigung oder im Werkvertrag beschriebenen Arbeiten. Die Leistungsbeschriebe und Offerttexte unserer Produkte, sowie Projekte und Konstruktionen, dürfen nicht weiterverwendet werden. Sie dürfen nicht kopiert oder Dritten zugängig gemacht werden. Wir verweisen ausdrücklich auf das Urheberrecht.
Als Vertragsgrundlage gelten die aufgeführten Bedingungen und nachfolgend die allgemeinen SIA-Bedingungen Nr.118, Ausgabe 1977, SIA 240, 358, 161, 230, sowie die Richtlinien des SZFF. Weitere Bedingungen werden nur nach spezieller Absprache und schriftlicher Abmachung akzeptiert. Für die Arbeiten und Lieferungen zu Hochbauten ( Hoch- und Niederspannungsverteilanlagen, Stark- und Schwachstrom- Installationen sowie Lieferung von Apparaten aller Art) gilt grundsätzlich die SIA Norm 118 „Allgemeinde Bedingungen für Bauarbeiten“ und deren angegliederte Normensätze, soweit diese nicht durch spezielle Bedingungen ergänzt oder abgeändert werden. Weiter gelten als integraler Bestandteil:
Die Rangfolge der einzelnen Vorschriften richtet sich nach SIA-Norm 118.
Der Besteller hat bei Erteilung des Auftrages die genaue Rechnungsadresse bekannt zu geben. Retournierte Rechnungen vom Besteller betreffend Adressänderungen innerhalb der Zahlungsfrist erhalten nach Korrektur Seiten Unternehmers keine Fristverlängerung. Wird eine Adressverlängerung nach einer Zahlungsfrist verlangt, ist die Korrekturrechnung sofort zu begleichen.
MWST wird separat ausgewiesen.
Der Baustellenzustand muss einen ungehinderten Montageablauf garantieren. Montageunterbruch bleibt vorbehalten. Die Baustelle muss mit dem Auto oder Servicefahrzeug befahrbar sein. Die Höhenkote (Meterrisse) ist bauseits an den notwendigen Stellen gut sichtbar anzubringen. Kostenfolgen, bedingt durch ungenügende oder falsche Markierung, gehen zu Lasten des Auftraggebers.
Die Architektur- und Ingenieurpläne sind uns rechtzeitig auszuhändigen. Dem Unternehmer ist zur Erfüllung seiner Leistungen eine angemessene Frist für die Planung, Fabrikation und die Montage einzuräumen.
Bei ungenügenden technischen Angaben, welche Planänderungen oder Vertragskorrekturen zur Folge haben, ist der Montagetermin entsprechend zu verlängern. Nach erfolgter Klarstellung aller Details und nach erfolgter Plangenehmigung wird der Liefertermin neu festgelegt.
Für Terminverzögerungen infolge unvorhergesehener Hindernisse, wie Streiks, Aussperrungen, Boykott, verspätete Lieferungen der Unterlieferanten, sowie Fälle höherer Gewalt kann der Unternehmer nicht haftbar gemacht werden.
Treten während der Ausführung Änderungswünsche auf, welche vom Leistungsverzeichnis abweichen, so ist die Lieferfrist angemessen zu verlängern (siehe SIA 118, Art. 90). Montagezeitverlängerungen infolge schlechter Witterungsverhältnisse und infolge hinderlichen Arbeitsvoraussetzungen bleiben auf den Fertigstellungstermin vorbehalten. Extreme Witterungsverhältnisse, wie Schnee, Kälte, Regen, berechtigen den Unternehmer die Montagearbeiten zu unterbrechen.
Die Nichteinhaltung der Termine infolge der genannten Gründe gibt dem Besteller weder das Recht auf Rücktritt vom Vertrag noch das Recht auf Schadenersatz.
Bei Meldung der Fertigstellung ist die Arbeit durch den Besteller sofort abzunehmen. Erfolg innert 10 Tagen nach Fertigstellung keine schriftliche Abnahme, so gilt die Lieferung als abgenommen.
Bei grösseren Objekten erfolgt eine provisorische Bauabnahme, welche in einem Bauprotokoll festgehalten wird (SIA-Norm 118, Art. 26).
Aufträge unter Fr. 20'000.- werden 30 Tage nach Rechnungsstellung zur Zahlung fällig. Aufträge über Fr. 20'000.- werden wie folgt fällig:
Bei Nichteinhaltung der Zahlungstermine werden vereinbarte Skonti hinfällig. Abzüge, die im Vertrag nicht kostenmässig aufgeführt sind, werden nicht anerkannt.
Unsere Produkte sind von bester Qualität. Unter Vorbehalt der vorgeschriebenen Wartung leisten wir die folgenden Garantien:
Feste Bauelemente: 24 Monate
Antriebselemente: 12 Monate
Steuerung: 12 Monate
Sicherheitselemente:12
Monate
Beschläge, Rollen, Bolzen, usw.: 12 Monate
Die Garantiefrist beginnt nach erfolgter Lieferung oder Montage der Bauteile.
Garantieverpflichtung:
Unter Einhaltung der Betriebs- und Wartungsvorschriften durch den Kunden verpflichten wir uns, während der Garantiezeit Mängel, die nachweisbar auf schlechtes Material oder schlechte Ausführung zurückzuführen sind, auf unsere Kosten zu beheben.
Der Garantieanspruch erlischt, wenn Mängel oder Funktionsstörungen auf ungenügende Wartung oder unsachgemässe Bedienung zurückzuführen sind. Der Garantieanspruch erlischt ebenfalls, wenn Änderungen oder Eingriffe durch den Kunden selbst oder durch Dritte vorgenommen wurden.
Die Garantie bezieht sich nicht auf Teile, die einem normalen Verschleiss unterliegen. Die Sicherheit besteht in einer Werk- oder Versicherungsgarantie.
Der Unternehmer wird von der Haftung für Schäden an bestehenden verdeckten Leitungen befreit, wenn er seiner Sorgfaltspflicht nachgekommen ist. Gelten zusätzlich zu den AVB etwaige Vorschriften und Sicherheitsweisungen des Bestellers, so sind diese in angemessener Frist schriftlich beim Unternehmer einzureichen.
Für den Unternehmer gilt während der Montage nur die übliche Betriebshaftpflicht. Für weitere Versicherungen ist die Bauherrschaft verantwortlich.
Meinungsverschiedenheiten berechtigen den Besteller nicht zur Verweigerung fälliger Zahlungen für erbrachte Leistungen.
Das Rechtsverhältnis untersteht schweizerischem Recht. Streitigkeiten werden von den ordentlichen Gerichten beurteilt. Gerichtsstand ist das Domizil des Unternehmers.
Diese AGB ersetzt alle vorherigen Versionen.
EGLIN GROUP, Stand 1.1.2015
VERANTWORTLICHER
Eglin Holding AG
Laendliweg 10
5400 Baden
Handelsregistereintrag
Eingetragener Firmenname: Eglin Holding AG
Nummer: CHE‑107.125.554
Und alle Tochterunternehmen sowie nahestehende Unternehmen der Eglin Holding AG, namentlich:
Nachfolgende zusammen gefasst als „EGLIN GROUP“
EGLIN GROUP bedankt sich für Ihr Interesse an unserem Unternehmen und Ihren Besuch auf der Website. Durch die Nutzung der Website akzeptieren Sie die nachfolgenden Bestimmungen vorbehaltlos. Sollten Sie diesen nicht zustimmen, ist ein Abruf der Website zu unterlassen.
EGLIN GROUP erstellt die Inhalte dieser Website mit grösstmöglicher Sorgfalt und ist fortlaufend bemüht, die Angaben auf ihrer Website stets aktuell und korrekt wiederzugeben. Dennoch übernimmt EGLIN GROUP keinerlei Gewähr oder Haftung für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen.
Die auf den Websites dargebotenen Informationen dienen ausschliesslich allgemeinen Informationszwecken. Sie stellen keine verbindliche Garantieerklärung irgendeiner Art dar.
Die auf der Website von EGLIN GROUP veröffentlichen Links zu Websites Dritter dient lediglich der allgemeinen Information und Benutzerfreundlichkeit der Website. Da der Inhalt fremder Websites ausserhalb des Einflussbereichs von EGLIN GROUP liegt, übernimmt EGLIN GROUP für die Inhalte fremder Websites keine Gewähr. Insbesondere ist EGLIN GROUP weder für die Verfügbarkeit von anderen Websites noch für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Rechtmässigkeit der dort bereitgestellten Informationen verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstösse überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Zu einer permanenten inhaltlichen Kontrolle der verlinkten Seiten ohne konkreten Anhaltspunkt für eine Rechtsverletzung ist EGLIN GROUP nicht verpflichtet.
EGLIN GROUP distanziert sich ausdrücklich von allfälligen rechtswidrigen fremden Inhalten. Dies gilt sowohl für innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzte Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in von EGLIN GROUP eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Die Verpflichtung von EGLIN GROUP zur Entfernung oder Sperrung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleibt hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung tritt jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis von EGLIN GROUP von einer konkreten Rechtsverletzung ein. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen wird die EGLIN GROUP diese Inhalte unverzüglich entfernen. Sollten die Besucher der Website Bedenken hinsichtlich des Inhalts verlinkter Internetseiten oder von Fremdeinträgen haben, bittet die EGLIN GROUP daher die Besucher um Mitteilung, so dass die Linksetzung überprüft werden kann.
EGLIN GROUP hat keine der Websites von Dritten überprüft, die Links zu der Website von EGLIN GROUP enthalten, und ist für den Inhalt solcher Seiten, die auf die EGLIN GROUP Website verlinken, nicht verantwortlich.
Die EGLIN GROUP übernimmt keine Gewähr oder Haftung für den fehlerfreien Betrieb der Website oder dafür, dass Fehler im Betrieb behoben werden. Die EGLIN GROUP behält sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung jederzeit zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Die EGLIN GROUP haftet in keinem Fall für irgendwelche Schäden, seien dies direkte, indirekte oder Folgeschäden, welche durch den Zugang zu, die Nutzung oder die Nichtnutzung der angebotenen Informationen, durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen und/oder der Website verursacht wurden. In keinem Fall haftet EGLIN GROUP für irgendwelche Schäden, die aus dem enttäuschten Vertrauen auf das Bestehen oder Nichtbestehen von Information auf dieser Website entstehen. Obwohl sich EGLIN GROUP darum bemüht, die Website von Viren und anderer schädlicher Software ("Malware") freizuhalten, gewährleistet EGLIN GROUP weder Virenfreiheit, noch dass die Website frei von Malware ist. EGLIN GROUP haftet in keinem Fall für Schäden, welche durch Viren oder andere Malware verursacht wurden, welche aufgrund Ihres Zugriffes auf die Website oder einer anderen Nutzung der Website auf Ihrem Computer, Smartphone oder sonstigen Gerät installiert wurden. Die Haftung von EGLIN GROUP für Vorsatz bleibt unberührt.
Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
Alle Rechte an den von der EGLIN GROUP erstellten Inhalten dieser Website liegen allein bei EGLIN GROUP. Eine Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Verarbeitung, öffentliche Wiedergabe oder sonstige Verwendung von Inhalten, wie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen, ist ohne ausdrückliche Zustimmung von der EGLIN GROUP nicht gestattet. Die Herstellung von Kopien und Downloads ist nur für den privaten und nicht kommerziellen Gebrauch erlaubt.
Die Websites von der EGLIN GROUP können Marken, durch Patente oder andere Schutzrechte geschützte Informationen, Technologien, Produkte oder Prozesse von der EGLIN GROUP und/oder Dritten enthalten oder darauf hinweisen. Es wird Ihnen weder eine Lizenz zur Nutzung noch ein Anspruch auf solche Rechte von der EGLIN GROUP und/oder Dritten erteilt oder übertragen.
Gestützt auf Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Wir halten diese Bestimmungen ein. Persönliche Daten werden streng vertraulich behandelt und weder an Dritte verkauft noch weiter gegeben.
In enger Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Providern bemühen wir uns, die Datenbanken so gut wie möglich vor fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch oder vor Fälschung zu schützen.
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (SSL) über HTTPS.
Wir, bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider. Diese Nutzungsdaten bilden die Basis für statistische, anonyme Auswertungen, so dass Trends erkennbar sind, anhand derer wir unsere Angebote entsprechend verbessern können.
Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können. Dazu gehören der Name, die E-Mail-Adresse oder die Telefonnummer. Aber auch Daten über Vorlieben, Hobbies, Mitgliedschaften oder welche Webseiten von jemandem angesehen wurden zählen zu personenbezogenen Daten.
Personenbezogene Daten werden von uns nur dann erhoben, genutzt und weitergegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder die Nutzer in die Datenerhebung einwilligen.
Werden entsprechende Daten erhoben, können diese Daten mit Analyse- und Tracking-Anbietern entsprechend genutzt werden.
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via soziale Medien) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung verarbeitet. Die Angaben der Nutzer können in einem Customer-Relationship-Management System («CRM System») oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert werden, um mögliche Anschlussfragen effizienter zu bearbeiten.
Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen die Erforderlichkeit alle zwei Jahre; Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.
Cookies sind kleine Textdateien die Ihr Browser beim Aufruf eine Website speichert. Cookies dienen z.B. dazu, dass Sie sich beim wiederholten Besuch einer Website oder einer Webapplikation nicht erneut anmelden müssen. Cookies werden ebenfalls von Webanalysediensten wie Google Analytics zur Markierung des Besuchers verwendet.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem Browser verhindern. Gegebenenfalls können Sie in diesem Fall nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen.
EGLIN GROUP nutzt aktuell kein Newsletter Tool.
Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active). Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/technologies/ads) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated). Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden nach 26 Monaten gelöscht oder anonymisiert.
Wir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) die Marketing- und Remarketing-Dienste (kurz „Google-Marketing-Services”) der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, („Google“). Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active). Die Google-Marketing-Services erlauben uns Werbeanzeigen für und auf unserer Website gezielter anzuzeigen, um Nutzern nur Anzeigen zu präsentieren, die potentiell deren Interessen entsprechen. Falls einem Nutzer z.B. Anzeigen für Produkte angezeigt werden, für die er sich auf anderen Webseiten interessiert hat, spricht man hierbei vom „Remarketing“. Zu diesen Zwecken wird bei Aufruf unserer und anderer Webseiten, auf denen Google-Marketing-Services aktiv sind, unmittelbar durch Google ein Code von Google ausgeführt und es werden sog. (Re)marketing-Tags (unsichtbare Grafiken oder Code, auch als "Web Beacons" bezeichnet) in die Webseite eingebunden. Mit deren Hilfe wird auf dem Gerät der Nutzer ein individuelles Cookie, d.h. eine kleine Datei abgespeichert (statt Cookies können auch vergleichbare Technologien verwendet werden). Die Cookies können von verschiedenen Domains gesetzt werden, unter anderem von google.com, doubleclick.net, invitemedia.com, admeld.com, googlesyndication.com oder googleadservices.com. In dieser Datei wird vermerkt, welche Webseiten der Nutzer aufgesucht, für welche Inhalte er sich interessiert und welche Angebote er geklickt hat, ferner technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung des Onlineangebotes. Es wird ebenfalls die IP-Adresse der Nutzer erfasst, wobei wir im Rahmen von Google-Analytics mitteilen, dass die IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und nur in Ausnahmefällen ganz an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt wird. Die IP-Adresse wird nicht mit Daten des Nutzers innerhalb von anderen Angeboten von Google zusammengeführt. Die vorstehend genannten Informationen können seitens Google auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden. Wenn der Nutzer anschliessend andere Webseiten besucht, können ihm entsprechend seiner Interessen die auf ihn abgestimmten Anzeigen angezeigt werden. Die Daten der Nutzer werden im Rahmen der Google-Marketing-Services pseudonym verarbeitet. D.h. Google speichert und verarbeitet z.B. nicht den Namen oder E-Mailadresse der Nutzer, sondern verarbeitet die relevanten Daten Cookie-bezogen innerhalb pseudonymer Nutzer-Profile. D.h. aus der Sicht von Google werden die Anzeigen nicht für eine konkret identifizierte Person verwaltet und angezeigt, sondern für den Cookie-Inhaber, unabhängig davon wer dieser Cookie-Inhaber ist. Dies gilt nicht, wenn ein Nutzer Google ausdrücklich erlaubt hat, die Daten ohne diese Pseudonymisierung zu verarbeiten. Die von Google-Marketing-Services über die Nutzer gesammelten Informationen werden an Google übermittelt und auf Googles Servern in den USA gespeichert. Zu den von uns eingesetzten Google-Marketing-Services gehört u.a. das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“. Im Fall von Google AdWords, erhält jeder AdWords-Kunde ein anderes „Conversion-Cookie“. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mit Hilfe des Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die AdWords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wir können auf Grundlage des Google-Marketing-Services „AdSense“ Werbeanzeigen Dritter einbinden. AdSense verwendet Cookies, mit denen Google und seinen Partner-Websites, die Schaltung von Anzeigen auf Basis der Besuche von Nutzern auf dieser Website bzw. anderen Websites im Internet ermöglicht wird. Ferner können wir den "Google Tag Manager" einsetzen, um die Google Analyse- und Marketing-Dienste in unsere Website einzubinden und zu verwalten. Weitere Informationen zur Datennutzung zu Marketingzwecken durch Google, erfahren Sie auf der Übersichtsseite: https://www.google.com/policies/technologies/ads, die Datenschutzerklärung von Google ist unter https://www.google.com/policies/privacy abrufbar. Wenn Sie der interessensbezogenen Werbung durch Google-Marketing-Services widersprechen möchten, können Sie die von Google gestellten Einstellungs- und Opt-Out-Möglichkeiten nutzen: http://www.google.com/ads/preferences.
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber.
Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden.
Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als “Inhalte”). Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als "Web Beacons" bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die "Pixel-Tags" können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.
Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.
Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein.
Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/
Google Webfonts
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.
Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.
Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein.
Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber.
Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden.
Wir haben auf unserer Website die Social-Media-Buttons folgender Unternehmen eingebunden, Die Plugins können Sie daran erkennen, dass sie mit dem entsprechenden Logo gekennzeichnet sind.
Dieses Angebot verwendet Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird ("Facebook"). Die Plugins sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel oder ein „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz "Facebook Social Plugin" gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn ein Nutzer eine Webseite dieses Angebots aufruft, die ein solches Plugin enthält, baut sein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Der Anbieter hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer daher entsprechend seinem Kenntnisstand:
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Angebots aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer , können diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Wenn ein Nutzer Facebookmitglied ist und nicht möchte, dass Facebook über dieses Angebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor dem Besuch des Internetauftritts bei Facebook ausloggen.
Ebenfalls ist es möglich Facebook-Social-Plugins mit Add-ons für Ihren Browser zu blocken.
Dieses Angebot verwendet Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes Instagram.com, welches von der Instagram LLC 1601 Willow Rd, Menlo Park, CA 94025, USA betrieben wird ("Instagram"). Die Plugins sind an einem der Instagram Logos erkennbar oder sind mit dem Zusatz "Instagram Social Plugin" gekennzeichnet.
Wenn ein Nutzer eine Webseite dieses Angebots aufruft, die ein solches Plugin enthält, baut sein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Instagram auf. Der Inhalt des Plugins wird von Instagram direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Der Anbieter hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Instagram mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer daher entsprechend seinem Kenntnisstand:
Durch die Einbindung der Plugins erhält Instagram die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Angebots aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Instagram eingeloggt, kann Instagram den Besuch seinem Instagram-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit den Plugins interagieren, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Instagram übermittelt und dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Instagram ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Instagram seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Instagram sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer , können diese den Datenschutzhinweisen von Instagram entnehmen: https://help.instagram.com/ .
Wenn ein Nutzer Instagrammitglied ist und nicht möchte, dass Instagram über dieses Angebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Instagram gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor dem Besuch des Internetauftritts bei Instagram ausloggen.
Ebenfalls ist es möglich Instagram-Social-Plugins mit Add-ons für Ihren Browser zu blocken.
Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die über ihn gespeichert wurden. Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
Eglin Holding AG Baden
Ländliweg 10
5400 Baden
Tel 056 222 44 84
Fax 056 221 54 55
info@eglin.ch
KOLLER DIRECT AG
Bruggerstrasse 37
5401 Baden
kollerdirect.ch